Preis der Stiftung für Neurogastroenterologie 2024
Der Forschungspreises der Stiftung für Neurogastroenterologie 2024 wurde im Rahmen der
Viszeralmedizin 2024 in Leipzig verliehen an Jun.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Kai Markus Schneider, Arbeitsgruppenleiter an der Medizinischen Klinik III, RWTH Aachen
für seine Arbeiten über die Entschlüsselung molekularer Schaltkreise der Organinteraktionen
bei Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, insbesondere für seine aktuellen Arbeiten
über die Wechselwirkungen von Nervensystem, Darm und Leber. Die Forschungen von
Prof. Schneider eröffnen neue Einsichten über einen molekularen Schaltkreis, durch den
psychologischer Stress die Entzündungsreaktion im Darm antreibt. Sie unterstreichen die
wichtige Rolle des enterischen Nervensystems auch bei chronisch-entzündlichen
Darmerkrankungen.
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
Der Preis der Stiftung Neurogastroenterologie soll ForscherInnen motivieren auf
dem Gebiet der Neurogastroenterologie weiterzuforschen and damit der enormen Bedeutung
des Gebietes Rechnung zu tragen. Wir erwarten daher, dass die BewerberInnen Mitglied der
Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität sind bzw. werden.
Wir empfehlen darüber hinaus, die Newsletter von
DGNM und
ESNM zu abonnieren.
Erhöhung des Stiftungsvermögens durch Spenden
Die Stiftung für Neurogastroenterologie strebt eine Erhöhung des Stiftungsvermögens mit dem
Ziel einer zukünftigen Ausschreibung von Forschungsstipendien an. Dieses Ziel soll durch
Spenden erreicht werden. Spenden an die Stiftung für Neurogastroenterologie können auf das Konto der Stiftung
eingezahlt werden. Eine entsprechende Spendenbescheinigung wird zugesandt.
Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG
IBAN: DE 18 370 691 252 106 663 060